Allgemeine Kurs- und Geschäftsbedingungen

„helfen.lernen.jetzt“, vertreten durch Herrn Andreas Selbach (nachfolgend Anbieter oder Auftragnehmer), betreibt zu gewerblichen Zwecken unter helfen.lernen.jetzt einen

Internetauftritt, über die auch Anmeldungen zu Seiten des Anbieters durchgeführten Aus- und Fortbildungsveranstaltungen vorgenommen werden können. Diese Allgemeinen

Geschäftsbedingungen gelten für die Durchführung von Kursen sowohl an den offiziellen Trainingsstätten als auch im Inhouse-Bereich. Ihr Vertragspartner für alle Bestellungen im Rahmen

dieses (Online-)Angebots ist:

helfen.lernen.jetzt – Andreas Selbach

Aggerufer 5 – 51766 Engelskirchen

office@lernen.jetzt

T. +49 152 – 0104 3798

01. Grundlegende Bestimmungen

Die nachstehenden Vertragsbedingungen gelten für alle vertraglichen Beziehungen zwischen dem Anbieter und dem jeweiligen Auftraggeber und werden mit der Bestellung anerkannt.

Der Anbieter bietet auf seinem Internetauftritt verschiedene Kurse an, die Einzelheiten ergeben sich dabei aus der jeweiligen Kurs-/Seminarbeschreibung. Auftraggeber kann sowohl jede

natürliche Person als auch jede juristische Person des privaten oder öffentlichen Rechts sein. Der Unterricht wird aufgrund der hierfür geltenden gesetzlichen Bestimmungen durchgeführt.

Im Übrigen gelten die nachstehenden Bedingungen, die Bestandteile des Ausbildungsvertrages sind.

02. Zustandekommen des Vertrages

Die Veranstaltungen von helfen.lernen.jetzt stehen jedem Interessierten offen, der die nötigen fachlichen Qualifikationen erfüllt. Ein Anspruch auf Teilnahme an den angebotenen

Veranstaltungen entsteht erst durch Annahme des Angebots Seitens des Auftragnehmers.

Die Anmeldung zu angebotenen Veranstaltungen über den Internetauftritt ist nur von registrierten Benutzern möglich. Vor Absenden der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, sämtliche

Angaben (z. B. Name, Anschrift, Zahlart und ausgewählte Kurse) nochmals zu überprüfen und ggf. zu ändern. Erst mit anklicken der Schaltfläche „zahlungspflichtigen Vertrag abschließen“

geben Sie ein verbindliches Angebot beim Anbieter ab. Innerhalb von drei Werktagen muss, durch den angemeldeten Teilnehmer die Zahlung der Kursgebühren erfolgen (Zahlungseingang

Konto). Hierzu werden dem Teilnehmer alle nötigen Bankdaten / PayPal Konto, digital mitgeteilt. Erfolgt die Zahlung innerhalb dieser Zeit nicht, wird der Kursplatz wieder frei gegeben

und der Teilnehmer aus dem Kursformat gestrichen.

Kursplätze werden in der Reihenfolge des Eingangs ihrer Anmeldung vergeben. Die Annahme Ihres Angebots (und damit der Vertragsabschluss) erfolgt durch Zahlung der Kursgebühren

(siehe oberen Abschnitt) und Zusendung einer gesonderten eMail, in welcher Ihnen die Seminaranmeldung bestätigt wird. Sollten Sie binnen 3 Werktagen keine Auftragsbestätigung

erhalten, sind Sie nicht mehr an Ihre Bestellung gebunden. Gegebenenfalls bereits erbrachte Leistungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.

Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch. Alle Kurs- und Anmeldedaten, werden von helfen.lernen.jetzt gespeichert. Zusätzlich erhalten Sie alle relevanten Daten der Bestellung per

eMail zugesandt, welche ebenfalls ausgedruckt werden kann.

Eine Anmeldung erfolgt online oder schriftlich (per eMail, per Telefax oder per Briefpost) durch den Auftraggeber mit namentlicher Nennung sowie Anzahl der teilnehmenden Personen.

Für Inhouse-Schulungen gilt eine Mindestteilnehmerzahl von 12 Teilnehmern. Erst mit Zusendung einer schriftlichen Anmeldebestätigung (per eMail, Telefax oder Briefpost) seitens des

Auftragnehmers kommt der Vertrag über die Durchführung eines Lehrgangs oder Trainings zustande.

Spätestens mit der Anmeldebestätigung wird der Auftraggeber über die Abrechnung mit der zuständigen Berufsgenossenschaft informiert. Das entsprechende Formular für die meisten

Berufsgenossenschaften wird online unter: https://lernen.jetzt/download zur Verfügung gestellt (alternativ im Anmeldeportal HiOrgServer der Internetseite). Dieses Abrechnungsformular

muss vollständig ausgefüllt vor Kursbeginn helfen.lernen.jetzt – Andreas Selbach vorliegen. Für den Fall, dass das Abrechnungsformular nicht rechtzeitig im Original vorliegt, nicht

vollständig oder unrichtig ausgefüllt ist, werden die Teilnehmergebühren dem Auftraggeber nach den jeweils geltenden Sätzen der Berufsgenossenschaft zzgl. Nebenkosten direkt in

Rechnung gestellt.

Eine Absage seitens des Auftragsnehmers (insbesondere bei fehlender Ausbilderkapazität) erfolgt ebenfalls schriftlich, per Telefax oder eMail durch den Auftragnehmer spätestens zehn

Tage vor dem geplanten Kurstermin. Bei einer Kursabsage seitens helfen.lernen.jetzt wegen eines vom Auftragnehmer nicht zu vertretenden Dozentenausfalls bestehen keine

Schadensersatzansprüche des Auftraggebers.

03. Pflichten und Kosten

1. Der Auftraggeber hat vor Kursbeginn die Kostenübernahme der Teilnehmergebühren in Höhe des jeweils gültigen Satzes (Vereinbarung der BG mit der Ausbildenden Stelle) durch die

zuständige BG sicherzustellen. Der Auftraggeber muss die, dem Auftragnehmer bestätigten/angemeldeten Lehrgangsplätze belegen. Im Fall jeglicher Verhinderung eines angemeldeten

Teilnehmers, können die Lehrgangsplätze auch von anderen geeigneten Teilnehmern eingenommen werden.

2. Wird die Mindestteilnehmerzahl für Inhouse-Schulungen von 12 Teilnehmern bei Kursbeginn nicht erreicht, wird dem Auftraggeber die Differenz zur Mindestteilnehmerzahl mit 45,00

Euro pro fehlendem Teilnehmer zzgl. Nebenkosten in Rechnung gestellt. Die Kosten und Mindestteilnehmerzahlen für AED-Schulungen und Notfallseminare, werden auf Anfrage in einem

individuellen Angebot mitgeteilt, ansonsten gelten die Bedingungen dieses Vertrages.

3. Für die An- und Abfahrt zu InHouse Veranstaltungen des Auftraggebers werden Kosten in Höhe von 0,50 Euro / gefahrenem Kilometer berechnet.

04. Rücktritt und Kündigung

1. Der Auftragnehmer hat ein Kündigungsrecht, falls ein Dozent durch Krankheit oder höhere Gewalt verhindert ist und der Auftragnehmer nicht bis spätestens zehn Werktage vor

Kursbeginn einen vergleichbaren Ersatzdozenten verpflichten kann. Der Auftragnehmer unterrichtet den Auftraggeber hiervon bis spätestens zehn Tage vor Kursbeginn. Im Falle eines

noch kurzfristigeren krankheitsbedingten Ausfalls des Dozenten wird sich der Auftragnehmer bemühen, den Auftraggeber noch rechtzeitig zu unterrichten, um eine vergebliche Anreise

der Kursteilnehmer nach Möglichkeit zu verhindern.

2. a Der Auftraggeber kann einzelne Teilnehmer bis zwei Tage vor Kursbeginn, schriftlich vom Kurs abmelden. Die Regelung bezüglich der Mindestteilnehmerzahl von 12 Personen bei

Inhouse-Schulungen bleibt hiervon unberührt.

2. b Erfolgt der Rücktritt später als zwei Tage vor Kursbeginn, beträgt, falls nicht eine Ersatzperson gestellt wird, die Ausfallgebühr derzeit 45,- Euro pro Teilnehmer.

2. c Für den Fall des Nichterscheinens oder einer nur teilweisen Kursteilnahme eines oder mehrerer Teilnehmer, gilt Ziffer 2.b entsprechend.

2. d In beiden Fällen ergeht seitens des Auftragnehmers eine gesonderte Rechnung an den Auftraggeber, die von diesem binnen zehn Tagen nach Zugang, gegenüber dem Auftragnehmer

zu begleichen ist.

05. Haftung

1. Der Auftraggeber haftet für Schäden (insbesondere am Übungsgerät des Auftragnehmers), die von den Kursteilnehmern verursacht werden.

2. Der Auftragnehmer haftet nur für grobfahrlässig oder vorsätzlich verursachte Schäden, die durch seinen Dozenten insbesondere im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht, der

Anleitungs- oder Fürsorgepflicht verursacht wurden.

06. Formerfordernisse; Ergänzende Vertragsauslegung

Abweichende mündliche Vereinbarungen bestehen nicht. Änderungen oder Ergänzungen der Anmeldebestätigungen beziehungsweise dieser Vertragsbedingungen bedürfen der

Schriftform. Gleiches gilt auch für den Verzicht auf das Schriftformerfordernis. Sollte eine oder mehrere Klauseln dieses Vertrags ungültig oder undurchführbar sein, so wird der Vertrag

hierdurch nicht insgesamt ungültig. Vielmehr verpflichten sich die Vertragsparteien in Verhandlungen darüber einzutreten, wie diese unwirksamen oder undurchführbaren Klauseln in

eine wirksame oder durchführbare Vereinbarung in einer Weise abgeändert werde können, die dem gewollten Zweck am nächsten kommt.

07. Gerichtsstand, Erfüllungsort

Gerichtsstand und Erfüllungsort ist Gummersbach

08. Urheberrechte

Die dem Teilnehmer ausgehändigten Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung der ausgehändigten Unterlagen ist nur mit

ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung von helfen.lernen.jetzt – Andreas Selbach gestattet.

09. Datenschutz

Wir informieren darüber, dass die im Rahmen der Geschäftsabwicklung von Ihnen übermittelten Daten mit Hilfe einer EDV-Anlage verarbeitet und gespeichert werden. Persönliche Daten

werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Sie stimmen der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten ausdrücklich zu. Ihnen steht das Recht auf jederzeitigen

Widerruf der Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten/Weitergabe Personenbezogene Daten erheben wir nur, soweit wir diese

für die Bearbeitung von Bestellungen benötigen. Wir geben diese nicht an Dritte weiter. Ausgenommen hiervon sind lediglich unsere Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung der

Bestellung benötigen. In diesen Fällen beachten wir strikt die Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.

Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung von Daten Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung bzw. Sperrung Ihrer gespeicherten Daten. Kontaktieren Sie

uns auf Wunsch. Die Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.

10. Rechtliche Hinweise zur Webseite

Alle Texte, Bilder und weitere hier veröffentlichten Informationen unterliegen dem Urheberrecht des Seitenbetreibers. Eine Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe ist

ausschließlich im Falle einer widerruflichen und nicht übertragbaren Zustimmung des Seitenbetreibers gestattet. Linksetzungen, welche auf die Inhalte der vorliegenden Website

verweisen, bedürfen der Zustimmung des Seitenbetreibers. Eine solche Zustimmung ist bei jeder grundlegenden Veränderung des Webseiteninhaltes neu zu beantragen, sie kann jederzeit

formlos widerrufen werden. Eine Verlinkung auf illegale, anstößige, irreführende, diffamierende oder nicht jugendfreie Inhalte ist in jedem Fall ausgeschlossen.

Die Inhalte unserer Webseite werden mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch kann keine Garantie für Aktualität und Vollständigkeit übernommen werden. Für alle durch Querverweis (Link)

verbundene Webinhalte übernimmt helfen.lernen.jetzt – Andreas Selbach, keine Verantwortung, da es sich dabei um keine eigenen Inhalte handelt. Externe Links wurden auf rechtswidrige

Inhalte überprüft, zum jeweiligen Zeitpunkt waren solche nicht erkennbar. Bezüglich fremder Inhalte besteht jedoch keine allgemeine Überwachungs- und Prüfungspflicht.

Aufgeführte Warenzeichen und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Stand: Dezember 2022